Organisatorischer Ablauf
- In einem persönlichen Einstufungsgespräch ermitteln wir sowohl den Kenntnisstand als auch die thematischen Schwerpunkte und die Zielvorstellung jedes einzelnen Kursteilnehmers. Diese Einstufungstests führen wir für Sie kostenlos durch.
- Sollen bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern Gruppen gebildet werden, unterbreiten wir Ihnen entsprechende Vorschläge. Dabei achten wir sowohl auf den Kenntnisstand als auch auf die gewünschten Kursinhalte. Wir empfehlen eine maximale Gruppenstärke von 8 Teilnehmern.
- Die Trainerauswahl erfolgt entsprechend den ermittelten Schwerpunkten. Wir achten dabei auf die Spezialisierung der einzelnen Trainer. Berücksichtigt werden auch Ihre Wünsche hinsichtlich der Kurszeiten. Sie können Kurszeiten zwischen 7.30 Uhr und 20.00 wählen. In Einzelfällen auch an Wochenenden. Vor Beginn der Trainingsmaßnahme erhalten Sie von uns ein Kurzprofil des Trainers / der Trainerin, den/die wir Ihnen für die Schulungsmaßnahme vorschlagen.
- Die Schulungen können sowohl in Ihrem Unternehmen (Inhouse Training) als auch in unserem Institut in Heidelberg stattfinden.
- Basierend auf Ihren Zielvorgaben für die Sprachqualifizierung unterbreiten wir Ihnen einen Vorschlag hinsichtlich der Kursdauer. Die endgültige Entscheidung liegt aber bei Ihnen. Sie brauchen bei uns keine Langzeitverträge zu unterzeichnen.
- Das Unterrichtsmaterial richtet sich nach den thematischen Vorgaben und den Bedürfnissen der Teilnehmer. Unsere Trainer schätzen eine lebendige Lernatmosphäre. Im Unterricht wird ausschließlich in der Zielsprache gesprochen. Bringen Sie gerne Korrespondenz aus Ihrem Arbeitsbereich in den Unterricht mit!
- Wir sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Trainingsmaßnahme. Selbstverständlich können sich die Kursteilnehmer jederzeit bei Terminverschiebungen und Änderungswünschen an uns wenden.
- Zur Qualitätskontrolle haben wir ein spezielles Feedbacksystem entwickelt, das wir Ihnen im Beratungsgespräch persönlich vorstellen.
- Am Ende eines Kurses erhalten die Teilnehmer von uns ein Teilnahmezertifikat. Auf Wunsch können Kursteilnehmer bei uns auch eine offizielle Prüfung der Industrie- und Handelskammer London (LCCI) ablegen.
- Für Teilnehmer, die ihre Sprachqualifizierung abgeschlossen haben, bieten wir offene Kommunikationskurse in unserem Institut in Heidelberg an. Diese Möglichkeit unterstützt Kursteilnehmer dabei, ihr erreichtes Niveau zu halten und weiter auszubauen.